Für chemisch Sensitive

Hi Kate,

vielen Dank für Deine Antwort.

Hier im Forum geht es allerdings eh nie um medizinische Ratschläge, sondern immer nur um Erfahrungsschilderungen und Ergebnisse von Recherchen, die man anderen zu Verfügung stellt (und die jeder selbst bewerten muss).

Das ist ja das schöne am Forum :D :bier:

LG

Luz
 
Aber das war nicht meine Absicht ,denn für chemisch Sensitive gilt ja immer ,das sie Gerüche nicht vertragen ,wegen der defekten BHS .Dabei kann EM mit seinen vielen Variationsmöglichkeiten ein wunderbarer Helfer sein. Wenn man nämlich in ein neues Haus ziehen muß ,kann man die Wände mit einer Wandfarbe streichen ,der man EM zugeführt hat und so den Geruch unterbindet.
M.
 
Hallo zusammen,

zu guten Mikroorganismen für den Darm kommt ihr auch ganz billig. Robert Gray hat in "Das Darmheilungsbuch" die Herstellung von Rejuvelac beschrieben. Nachfolgend ein paar Auszüge aus dem Buch:

Schließlich ist es bisweilen auch wünschenswert, eine stark geschwächte Verdauung mit lebenden Laktobakterien zu unterstützen, weil das manchmal "Tote zum Leben erwecken" kann. Dies hat am Anfang eines geeigneten Naturheilverfahrens, zu dem auch richtige Reinigung und Aufbaukost gehören, zu geschehen.
Wenn man Laktobakterien zuführen will, so empfiehlt es sich, dies in Form von Rejuvelac zu tun. Rejuvelac können Sie durch Fermentierung von Weizenkörnern oder frischem Kohl herstellen. Wie bereits erwähnt wurde, stammen die Laktobakterien in der Milch aus den Pflanzen, welche die Kühe fressen.

Rezept für Kohl-Rejuvelac
Kohl ist ein Gemüse, auf dem es nur so von Laktobakterien wimmelt. Um Kohl-Rejuvelac anzusetzen und die Gärung auszulösen, brauchen sie keinen Starter. Zu Beginn mixen Sie an einem Morgen 1¾ Tassen destilliertes oder gereinigtes Wasser mit 3 Tassen grob geschnittenem, locker liegendem frischen Kohl und ⅛ Teelöffel granuliertem, getrocknetem Knoblauch zusammen. Stellen Sie den Mixer zuerst auf die niedrigste Geschwindigkeit, gehen sie dann auf die höchste Stufe, und mixen Sie das Ganze etwas länger als 30 Sekunden! Dann gießen Sie die Mischung in ein größeres Gefäß, decken es zu und lassen alles bei Zimmertemperatur drei Tage lang stehen. Danach können Sie das flüssige Rejuvelac abgießen. Die erste Portion von Kohl-Rejuvelac braucht drei Tage zur Reifung; die folgenden Portioen brauchen jeweils nur noch 24 Stunden. Vom dritten Tag an setzen Sie jeden Morgen wieder frisches Rejuvelac an, so wie oben beschrieben, aber nur mit 1½ Tassen Wasser. Statt dessen geben Sie der neuen Mischung ¼ Tasse fertiges Rejuvelac zu, decken das Gefäß zu, schütteln es und lassen es bis zum nächsten Morgen bei Zimmertemperatur stehen. Sie können Kohl-Rejuvelac auch ohne Mixer zubereiten: Nehmen Sie dazu nur 2½ Tassen ganz fein gehackten Kohl (statt 3 Tassen beim Mixen) auf dieselbe Menge Wasser und Knoblauch!

Rezept für Weizen-Rejuvelac
Waschen Sie 1 Tasse Bio-Weizen gründlich, und lesen Sie die an der Oberfläche schwimmenden toten Körner aus! Dann weichen Sie den Weizen mit 2 bis 3 Tassen reinem Wasser 48 Stunden in einem großen (Schraub-)Glas ein, geben etwas Zitronensaft dazu und verschließen das Glas gut (mit Tüll oder Gaze). Lassen Sie es an einem dunklen, ruhigen Platz stehen! Wenn nach zwei Tagen kleine Bläschen nach oben steigen, rühren Sie um, lassen den Weizen wieder absinken und gießen das fertige Rejuvelac ab. Danach geben Sie wieder 2 bis 3 Tassen Wasser auf die Weizenkörner, verschließen das Ganze und können nach 24 bis 48 Stunden wieder Rejuvelac abgießen. Dieses Verfahren können Sie drei- bis viermal wiederholen, bis Sie wieder mit frischen Körnern anfangen sollten.

Qualitätsmerkmale
Gutes Rejuvelac hat einen zart säuerlichen Geschmack, der zwischen Mineralwasser und Joghurtmolke liegt. Schlechtes Rejuvelac schmeckt und riecht etwas faulig (wie Käse) und sollte nicht getrunken werden. Benutzen Sie auf keinen Fall Leitungswasser zur Herstellung von Rejuvelac, denn Leitungswasser wird in vielen Fällen gechlort mit der Absicht, Bakterien aller Art abzutöten.
An manchen Orten muß man in dem Raum, wo man Rejuvelac ansetzt, einen Ionisator (zur Erzeugung negativer Ionen) benutzen, um Rejuvelac von guter Qualität zu erhalten. Negative Ionen haben eine stark hemmende Wirkung auf das Wachstum schädlicher Bakterien, erlauben aber dennoch den Laktobakterien, sich frei zu vermehren.

Einnahme
Das frische Rejuvelac sollten Sie am selben Tag trinken, und zwar am besten je eine halbe Tasse zu jeder Mahlzeit.
...
Stellen Sie Rejuvelac in den Kühlschrank, wenn Sie es bis zum nächsten Tag aufbewahren wollen. Schütten Sie altes Rejuvelac lieber weg, wenn seit dem Abgießen von den Weizenkörnern oder dem Kohl mehr als 24 Stunden vergangen sind.
Wenn Sie Rejuvelac trinken, sollten Sie gleichzeitig auch immer Laktobakteriennahrung einnehmen. Das sorgt dafür, daß Rejuvelac seine optimale Wirkung entfaltet.
Bücher von Amazon
ISBN: 3426870282

Liebe Grüße

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Luz,

das habe ich nur noch mal klargestellt... nicht, dass jemand es mit EM-1 probiert und sich dann bei mir beklagt, wenn ihm Gras aus dem Popo wächst :D Das Forum finde ich auch sehr anregend :bier:


Hallo Günter,

das klingt interessant und hat natürlich (neben dem Preis) auch den Vorteil, dass man genau weiß, was drin ist.

Für mich ist's leider - wie so vieles - nicht praktikabel, wegen der Histamin-Intoleranz. Habe die Erfahrung gemacht, dass schon kleine Mengen Fermentiertes zu richtig heftigen Flushs führen, wo ich dann die Nacht senkrecht im Bett stehe. Aber ich komme ja mit 5 Tr. EM-1 gut und billig über die Runden.

Schön, dass Du wieder öfter hier bist!

Viele Grüße
Kate
 
Hallo Kate,

sehr geil! Die Leute sind ja so, gelle :D


Hallo Günter,

das ist total interessant, vielen Dank! :bang: Kohl kann ich zwar nicht gut ab, aber wer weiß, das kann sich ja auch ändern. Ich werd mir das auf jeden Fall mal speichern.

LG

Luz
 
Ich hab's mir auch ausgedruckt, Günter. Ich habe zwar auch B edenken wegen der HI, aber vielleicht ändert sich das ja noch...

Gruss,
Uta
 
Zu Em und Darm hatte ich schon mal was geschrieben, bei der Basisallergie: EM und Darm?
Zum Rejuvelac haben wir früher Sauerkraut gesagt, wie sich doch die Zeiten ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Matthias,

das Problem beim Sauerkraut ist aber, daß die Bakterien an der von ihnen produzierten Säure sterben. Ist bei der Alkoholgärung genauso - irgendwann geben die den Löffel ab.
Liebe Grüße

Günter
 
Hallo Günter,

wir haben zu Ostzeiten noch Sauerkraut selber gemacht, mit so einem riesen Krauthobel und großen Tontöpfen.
In der Industrie lässt man bis zum gewünschten Säuregehalt fermentieren und sterilisiert dann, sonst könnte man es nicht in Büchsen oder eingeschweißten Plastetüten verkaufen.
Darum dürfte das entscheidende bei Sauerkraut für den Darm sein, dass man welches aus Reformhaus/Naturkostladen o.ä. nimmt, das nicht sterilisiert/pasteurisiert ist, damit es noch lebende Milchsäurebakterien enthält. Auch wenn es sauer ist, ein paar überleben immer, die sterben nicht sofort, sondernverfallen bei höheren Konzentrationen erst in eine Art Lähmung vor dem Exitus, denke ich mal.
Oder man macht zu Hause Sauerkraut/Sauergemüse, wie zu Ostzeiten.
https://www.em-technologie.info/sauer.html
Die EM sind sozusagen die Startkultur, weil man sich nicht auf die wilden Bakterien verlassen will, das wird auch in der Industrie so gemacht.
 
Oben