Hochinteressant! Lest mal! MIKROBIOM

... 07.10.2018
von siw

Das Darm-Mikrobiom ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft geraten. Auch in der Öffentlichkeit stößt die Thematik auf großes Interesse. Denn immer mehr Untersuchungen zeigen, dass die Millionen Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln, nicht nur unverzichtbare Dienste bei der Verdauung und Verwertung der Nahrungleisten, sondern die Zusammensetzungdieser Mikroorganismen auch eine Rolle bei der Entstehung verschiedenster Erkrankungen – von Herz-Kreislauf-Leiden, psychischen Störungen bis hin zu Lebererkrankungen und Adipositas – spielt.
...
Einige Hersteller und Labore bieten deshalb Untersuchungen von Stuhlproben zur Analyse der Darmflora an und leiten aus den Ergebnissen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen ab. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) rät davon ab, Stuhltests zur Untersuchung des Mikrobioms zu nutzen. Diesen fehle derzeit die wissenschaftliche Grundlage, so die Experten der Fachgesellschaft.

„Die Erkenntnisse, die wir in den letzten Jahren über das Mikrobiom gewonnen haben, zeigen, dass in seiner Erforschung ein riesiges Potenzial liegt“, ist Professor Dr. med. Christian Trautwein, Direktor der Medizinischen Klinik III der RWTH Aachen und Mediensprecher der DGVS, überzeugt. Die genauen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Mikrobiom, Darmgesundheit und dem Zustand anderer Organe seien bislang jedoch nur unzureichend verstanden. Vor allem die mit dem Mikrobiom in Verbindung gebrachten molekularen Prozesse, die zur Entstehung so unterschiedlicher Krankheiten wie Entzündungen, Leberzirrhosen, Krebserkrankungen oder koronarer Herzkrankheit beitragen, müssten genauer erforscht werden.
...
https://laborwelt.de/aktuelles/nach...chaft-raet-von-darm-mikrobiom-analyse-ab.html

Laboratorien sind oft schnell dabei, neue Tests anzubieten, obwohl noch gar nicht wirklich erwiesen ist, daß diese Tests tatsächlich einen Nutzen bringen.

Hier werden sie u.a. angeboten:
https://www.medivere.de/shop/Alle/Darm-Mikrobiom-Stuhltest.html
https://www.medizinische-genetik.de/index.php?id=mikrobiom-test-uebersicht
https://grubergesundheit.teachable.com/p/mikrobiom-analyse

Grüsse,
Oregano
 
Noch zwei Hefte von SPEKTRUM:

https://www.spektrum.de/shop/bundle...ign=sdw-nl-daily&utm_content=neuerscheinungen

d_sdwv_thumb

d_sdwv_thumb


Grüsse,
Oregano
 
https://www.arte.tv/de/videos/080499-000-A/unser-bauch-die-wunderbare-welt-des-mikrobioms/
Verfügbar vom 12/10/2019 bis 17/12/2019
Nächste Ausstrahlung am Samstag, 26. Oktober um 10:10

Als Darmflora bezeichnet man die Gesamtheit der 100.000 Milliarden Mikroorganismen, die den Darm besiedeln und für die Gesundheit des Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind. Die lange verkannte Darmmikrobiotika, auch als Mikrobiom bezeichnet, enthüllt nach und nach ihre Geheimnisse und sorgt für eine wissenschaftliche und medizinische Revolution.
Der menschliche Verdauungstrakt beherbergt rund 100.000 Milliarden Mikroorganismen, das sind zehn Mal mehr als die Anzahl aller Körperzellen. Die Gesamtheit von Bakterien, Parasiten und unschädlichen Pilzen, gemeinhin als Darmflora bezeichnet, bringt gute zwei Kilo auf die Waage. Eine genaue Untersuchung der Darmmikrobiotika war lange nicht möglich: Fast keine der Bakterien kann in vitro gezüchtet werden, da ihnen Licht und Luft nicht bekommen. Erst jetzt gibt die lange verkannte Darmflora ihre Geheimnisse preis – und legt den Grundstein für eine wissenschaftliche und medizinische Revolution. Die Darmbakterien erhalten den Wirt bei guter Gesundheit. Der Schlüssel ist die Symbiose, d. h. das Gleichgewicht mit dem übrigen Organismus. Diese Funktionsweise zu verstehen, ist heute Forschungsgegenstand Tausender Wissenschaftler weltweit. Vergleiche des Stuhls kranker und gesunder Testpersonen zeigten, dass die Darmmikrobiotika gesunder Menschen viel mehr Bakterien als die von Kranken enthält. Nach und nach legten die Wissenschaftler eine Kartografie von "Star"-Bakterien an, deren Fehlen in der Darmflora mit Krankheiten in Zusammenhang gebracht wird. Diese Erkenntnis könnte neue Weichen für die Medizin stellen. Doch offenbar sind diese Bakterien vom Aussterben bedroht. Denn kaum hat man sie entdeckt, stellt man fest, dass sie immer weniger werden: Fast jeder vierte Mensch in der heutigen westlichen Welt hat eine mangelhafte Darmflora. Forscher machen die modernen Lebensumstände dafür verantwortlich, an erster Stelle Ernährung, Hygiene, Entbindungsart, Einnahme von Antibiotika oder Ernährungszusätzen. Zum Wiederaufbau einer intakten Darmflora schlagen manche Wissenschaftler eine "mikrobiotische" Ernährung vor, bei chronischen Darmerkrankungen eine Fäkaltransplantation. Andere gründen Start-ups und züchten die wichtigsten Darmbakterien, um daraus eine neue Generation von Probiotika herzustellen.

Regie :
Sylvie Gilman, Thierry de Lestrade
Land :
Frankreich
Jahr :
2019
Herkunft :
ARTE F
 
Hier wird beschrieben, wann und warum eine Mikrobiomanalyse sinnvoll sein kann:
...
Wir geben den Bakterien Futter und ein Dach über den Kopf. Sie leben bei uns, aber sie sind nicht unsere Sklaven. Sie haben es warm und gemütlich, aber wenn es ihnen bei uns nicht gefällt, dann dürfen sie auch gehen. Sie nehmen dann den Hinterausgang und verschwinden.

Ursachen und Symptome einer gestörten Darmflora
Weil sie aber viel Nützliches für uns tun ist es wichtig, ihnen ein angenehmes Zuhause zu bieten. Viele Menschen denken, Darmprobleme haben sie nur, wenn sie nicht aufs Klo können oder wenn sie Durchfall haben.
Doch eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora wirkt sich nicht nur auf die Verdauung aus, sondern beispielsweise auch auf die Fähigkeit des Körpers, Hormone herzustellen. Oder Nährstoffe aufzunehmen. Oder eben auch auf die Funktion unserer Immunabwehr, Entzündungsmechanismen und vieles mehr.
Deswegen sollten eine Vielzahl von Symptomen eigentlich hellhörig machen und dazu führen, sich seiner Darmgesundheit zu widmen.
Ich zähle hier einfach einmal die wichtigsten Anzeichen auf, die dich hellhörig werden lassen sollten:

Durchfall, Verstopfung, Blähungen
Gereiztheit / Stimmungsschwankungen
Depressionen
Demenz
Schilddrüsenprobleme
Hautprobleme wie unreine Haut, Ausschläge, Schuppenflechten oder Neurodermitis
Asthma
Heuschnupfen
Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie, Hashimoto, Morbus Crohn oder Multiple Sklerose
ADHS
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Laktose- oder Fruktoseintoleranz
Histamin-Unverträglichkeit
Gelenkprobleme wie Arthrose, Arthritis
Chronische Schmerzen
Schlafprobleme
Starker Appetit auf Süsses
Alles, was mit Schleimhäuten zu tun hat (chronische Nebenhöhlenverstopfung oder auch wiederkehrende Blasenentzündung)
Übergewicht
...
https://www.gruber-ernaehrung.ch/darmglueck-folge-076/

Grüsse,
Oregano
 
Hi, das habe ich heute auch schon gesehen. Ich finde das auch total spannend. Ich würde gerne nur den Labortest durchführen lassen, ohne Beratung.....
Habe auch schon ein bisschen gegoogelt, aber kein Labor gefundenen, dass das so anbietet wie bei Gruber.

Lg Moni
 
Hallo Monikat,

https://www.biovis-diagnostik.eu/wp-content/uploads/Das_intestinale_Mikrobiom_2018_WEB_DE.pdf

Hier wird beschrieben, was darunter zu verstehen ist...

...
Genom-Sequenzierung
Die Genom-Sequenzierung ist der Goldstandard in der Grundlagen- forschung und erfasst mehr als 250 verschiedene Arten und Gat- tungen – und somit deutlich mehr als alle anderen Methoden. Die sequenzbasierte Mikrobiomanalyse ermöglicht unkomplizierte Handhabung und kostengünstige Bearbeitung von Patienten- proben.
...
• Sie haben noch Fragen zum Thema?
• Sie interessierten sich für die neuen Möglichkeiten
der Diagnostik bei biovis’ ?
• Sie möchten Stuhlproben untersuchen lassen?
• Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir sind gerne für Sie da!
biovis’ Diagnostik GmbH Justus-Staudt-Straße 2 65555 Limburg
Tel.: +49 6431 21248 0 Fax: +49 6431 21248 66 [email protected] Biovis Diagnostik MVZ GmbH

Ich nehme an, dass man an Biovis selbst Proben schicken kann. Ein Anruf genügt :)!

Grüsse,
Oregano
 
Hi, ja das hatte ich gesehen.
Aber momentan ist mir das einfach zu viel Geld. Deshalb die Frage zu einem anderen Labor, dass nur den Test macht. Ich habe auch gestern ein mail an biovis geschrieben und schon Antwort bekommen.
Ich brauche einen Arzt, der das in Auftrag gibt.

Lg Moni
 
...
Nicht nur unsere eigenen Enzyme, auch die der Bakterien seien maßgeblich an unserem Stoffwechsel beteiligt, erklärt der Mikrobiologe.

Tabletten, Kapseln oder Säfte, die wir oral einnehmen, gelangen zunächst in den Magen und dann in den Darm. Dort werden die Wirkstoffe von Schleimhautzellen aufgenommen und ins Blut abgegeben – sofern unsere Darmbakterien sie nicht vorher schon weggefuttert haben. Das vermindert nicht nur die erwünschte Wirkung eines Medikaments, sondern kann auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen: Die Bakterien produzieren mitunter Stoffwechselprodukte, die wir nicht vertragen.
So beobachtete das Team um Donia zum Beispiel, dass manche Spendermikrobiome das Chemotherapeutikum Doxifluridin in seine aktive Form 5-Fluoruracil umgewandelt hatten. Dieser Stoff zerstört Krebszellen. Liegt er bereits im Darm vor, könnte er den Forschern zu Folge aber auch Übelkeit und Erbrechen hervorrufen – Nebenwirkungen, die dem Medikament typischerweise zugeschrieben werden.
Michael Zimmermann vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg geht davon aus, dass unser Mikrobiom für einen Teil der Nebenwirkungen verantwortlich ist, die Arzneimittel verursachen. Bei einigen Medikamenten sei das bereits bekannt. »Die durch die Darmbakterien veränderten Wirkstoffe können zu unerwünschten Effekten im Körper und, auf Grund der räumlichen Nähe, oft zu Beschwerden im Magen-Darm-Trakt führen«, sagt der Mikrobiologe.
Welcher Anteil solcher Nebenwirkungen sich insgesamt auf unser Mikrobiom zurückführen lässt, ist allerdings schwer zu sagen. Um das systematisch zu untersuchen, müsse man das Mikrobiom von seinem Wirt trennen und beweisen, dass bestimmte Reaktionen allein durch die enthaltenen Bakterien verursacht werden, sagt Christoph Kaleta von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Solche Studien seien schwierig und würden bislang nur für einzelne Medikamente anhand von Mausmodellen durchgeführt, erklärt der Systembiologe und Bioinformatiker.
...
Eine systematische Untersuchung von fast 300 Medikamenten hat ein Team um Andrew Goodman von der Yale University School of Medicine im Jahr 2019 durchgeführt. Daran war auch EMBL-Forscher Zimmermann beteiligt. Die Wissenschaftler verabreichten die Arzneistoffe 76 unterschiedlichen Bakterienstämme. Das Ergebnis: Etwa zwei Drittel der untersuchten Medikamente konnten durch Bakterien verarbeitet werden; jeder Stamm schnappte sich 11 bis 95 Wirkstoffe.
Dennoch glaubt er nicht, dass sich die vorgestellte Methodik dazu eignet, Hunderte von Medikamenten auf potentielle Nebenwirkungen bei Menschen zu screenen. Mit 21 sei die Zahl der Mikrobiomspender auch noch eher klein. Vielmehr hält er den umgekehrten Ansatz für praktikabel: Er kann sich vorstellen, dass man künftig Stuhlproben von einzelnen Personen untersucht, die ein bestimmtes Medikament bekommen sollen.

Vielleicht sei es möglich, darin bestimmte Markerenzyme oder Bakterienstämme zu identifizieren, die anzeigten, ob es nach der Einnahme zu Komplikationen kommen könne, sagt der Mikrobiologe. Besonders für Arzneimittel, die über einen langen Zeitraum verabreicht werden, wie HIV-, Diabetes-, oder Herz-Kreislauf-Medikamente, wäre das laut Strowig hilfreich.
...

Auch wenn das eher noch Zukunftsmusik ist, wäre es für mich denkbar, daß in Zukunft Medikamente gleich mit den passenden Darmbakterien kombiniert würden, um sie verträglich und wirksam zu machen.

Grüsse,
Oregano
 

ONLINE-SEMINAR:

Das Darm-Mikrobiom - Ein Ökosystem mit großer Bedeutung für unsere Gesundheit. Stuhldiagnostische Möglichkeiten und therapeutische Optionen​

Mittwoch, 12.01.2022 - 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr​

Fortbildungskalender_Online.png


Referent/in:​

Andrea Thiem | Dr. Christiane Kupsch | Dr. Steffen Tobisch

Fortbildungsinhalte:​

  • mikrobiologische und molekularbiologische Stuhldiagnostikverfahren
  • Was ist wann sinnvoll?
  • Darstellung von Krankheitsbildern, die im Zusammenhang mit Veränderungen des Mikrobioms stehen - was ist wissenschaftlich belegt?
  • ganzheitliche Therapieansätze bei der Behandlung chronisch Erkrankter

Live-Vortrag, keine Aufzeichnung

Grüsse,
Oregano
 
Oben