Liebe Pomegranata,
als Mutti von zwei Söhnen haben wir uns früher auf Arbeit viel über dieses Phänomen unserer Kinder ausgetauscht. Also so ungewöhnlich ist das nicht und zeigt, dass Kinder ein ganz anderes Universum haben als wir.
Gott sei Dank!
Ich finde den Austausch hier toll und wollte auch gern meine Gedanken dazu schreiben.
Wie verhält sich Sohni denn im Kindergarten? Untersucht er dort auch das Spielzeug und zerreißt seine Bilder?
Macht er es schon immer so zu Hause oder ist es nur eine Phase?
Wenn du ein glückliches, unbeschwertes und gesundes Kind hast, würde ich mir nicht allzu große Sorgen darüber machen und es so ähnlich wie evalesen handhaben.
Mein ältester Sohn zerlegte auch immer sein Bett und wenn ich früh ins Zimmer kam lag er mit Matratze und Bettzeug auf dem Boden.
Dann habe ich eine 5 jährige Enkelkin und wenn sie die Tür beim Spielen zu macht, dann weiß ich, dass sie wieder etwas anstellt.
Zur Zeit sind es die Haare der Puppen die daran glauben müssen. Sie macht es bewusst, denn irgendwoher hat sie ja die Schere. Spielt sie dann mit ihrer größeren Schwester ärgert sie sich selbst sehr darüber, dass sie nicht mehr kämmen kann. Da kann ich reden was ich will, nun fehlen sogar den Einhörnern die Schwänze.
Ich glaube, jedes Kind macht Dinge die wir einfach nicht nachvollziehen können.
Ich habe bei mir zu Hause für beide Enkelkinder eine Spickwand für ihre Zeichnungen und Basteleien. Sie sind so stolz darauf, so dass ihre Werke aus der Schule und dem Kindergarten sofort bei mir landen.
Wenn die Wand zu voll ist kommt das Alte in eine Kiste und im Winter wird gemeinsam alles angeschaut.
Vielleicht zieht das auch bei deinem Sohn.
Ich wünsche dir, dass diese Phase deines Sohnes bald zu Ende geht, aber glaub mir, dann wird es so wie wir es auch erlebt haben etwas anderes sein.
Ich wünsche euch alles Gute.
Liebe Grüße von Wildaster