Hallo Oregano,
ja, das stimmt: Ich merke mir z.B. die Leute anhand ihrer Kleidung, ihrer Gehweise, ihrer Stimme. So kann ich in Filmen genau sagen, wen diese Synchronstimme vor 9 Jahren in dem und dem Film synchronisiert hat. War es der selbe Schauspieler? Ähm... keine Ahnung, aber die Stimme ist die selbe.
Es gibt aber auch viele peinliche Situationen. So habe ich zum Beispiel einige Jahre in der Gastronomie (Service) gearbeitet. Setzte sich ein Gast an einen anderen Tisch, erkannte ich ihn nicht wieder. Hier wusste ich ganz genau, welcher Tisch welche Bestellung aufgegeben hatte. Kam aber der Gast zu mir und sagte "bezahlen bitte" musste ich warten, bis er sich wieder hingesetzt hatte um zu wissen, welcher "Tisch" überhaupt bezahlen wollte.
Auch meinen Ehemann erkenne ich in Menschenmengen nicht wieder.
ABER: Richtige Strategien habe ich erst ab etwa 19 Jahren entwickelt, unbewusst. In Kindergarten und Schule war ich immer anders, ab der 6. Klasse war ich schon ein regelrechter Einzelgänger. Erst jetzt weiß ich, dass die anderen deshalb nichts mit mir anfangen konnten, weil ich ihnen nie ins Gesicht geguckt habe, sie nicht grüßte (weil nicht erkannte) oder schlichtweg mit einem falschen Namen ansprach (weil verwechselte).
Unseren Kindern möchte ich das gerne etwas erleichtern und auch den Erziehern/Lehrern, damit diese besser auf unser Kind mit Prosopagnosie eingehen können.
Die Reaktionen auf dieses Thema sind höchst unterschiedlich. So hat es mein älterer Bruder (über 30) ebenfalls, will aber von diesem "psycho-Gelaber" nichts wissen.
Mich würden besonders Erfahrungen betroffener Eltern interessieren. Auch habe ich gelesen, dass es helfen soll, ein "Gesichts-Memory" zu spielen.
Oregano, vielleicht hast du selbst Prosopagnosie und weißt es garnicht? Oder du kennst einen, der es hat ;-)