Herstellung von Joghurt oder Kefir aus Vorzugsmilch

frits

Hallo, ich versuche nun zum dritten mal, Kefir an Vorzugsmilch zu gewöhnen:babyisst:, allerdings scheint mein Kefir das dieses mal wieder nicht zu packen.

Kann mir einer von Euch einen Tipp dazu geben? Auf youtube habe ich Filme gesehen, wo Rohmilch verwendet wird zur Kefirherstellung. Ich vermute, man benötigt einen Kefir, der sich an die Rohmilch gewöhnt hat. Hat vielleicht einer von Euch so einen Rohmlich-Kefir?

Alternativ hab' ich mir überlegt, ich könnte Joghurt aus Rohmilch machen, wenn ich das mit dem Kefir nicht hin bekomme. Dann würde ich mir einen Joghurtbereiter zulegen. Aber ich befürchte, dass das raus geschmissenes Geld ist, wenn das am Ende auch nicht klappt.

Hintergrund: Ich habe das Buch "Nahrungs-Enzyme" gelesen und möchte jetzt so viel wie möglich Rohkost essen, weil da noch die Enzyme drin sind. Die helfen angeblich bei der Verdauung und auch beim Imunsystem. Milchprodukte aus Vorzugsmilch sind für mich eine gute Eiweißquelle. Dann brauch' ich nicht so viel Fleisch essen.

LG Frits
 
Hallo frits,
versuche doch mal Vorzugsmilch mit anderer Milch zu mischen, und dann von mal zu mal den Vorzugsmilchanteil immer weiter zu vergroßern, bis es eben nur noch Vorzugsmilch ist.

Joghurt könnte Probleme machen, weil da ja die Milch wegen der Fremdbesiedlung möglichst keimfrei sein soll (abgekocht oder H-Milch).
 
Hallo!

Wie genau machst Du Kefir? Hast Du den passenden Pilz? Arbeitete der Pilz mit normalem Milch richtig?
 
Hallo, ich versuche nun zum dritten mal, Kefir an Vorzugsmilch zu gewöhnen:babyisst:, allerdings scheint mein Kefir das dieses mal wieder nicht zu packen.

Hallo frits,

an jede Milchsorte muss sich der Kefirpilz erst gewöhnen. Er braucht eine Gewöhnungsphase. Die Vorzugsmilch ist eine Rohmilch. Sie ist unbehandelt, wird nach dem Melken lediglich filtriert und nicht über 40 °C erhitzt. Ausgehend davon enthält sie auch die normale Mikroflora der Milch, also auch alle Bakterienkulturen. Darunter können Bakterienkulturen sein, die den Kefirpilz schädigen können.
Wenn Du Vorzugsmilch verwenden willst, dann solltest Du die Milch vor der Verwendung aufkochen und dann abkühlen. Dieses Verfahren wird auch für Frischmilch empfohlen. Danach müßte der Kefirpilz eigentlich auch mit der Vorzugsmilch klar kommen. Die ersten Kefiransätze machen vielleicht noch Probleme, weil der Pilz langsamer arbeitet, später sollte es jedoch normal verlaufen.
Allerdings kann es bereits passiert sein, wenn Du die Vorzugsmilch nicht erhitzt hattest, dass Deine Pilzkultur bei den bisherigen Versuchen geschädigt wurde und nicht mehr normal arbeitet. Das solltest Du mit "normaler" Milch testen, man merkt es unter anderem am Geschmack des Kefir.
Jedoch reicht es auch aus, wenn Du normale H-Milch 3,5 % verwendest. Diese Milch wäre einfacher zu handhaben und sie ist auch noch sehr reich an Vitaminen und Spurenelementen. Weniger empfehlenswert wäre H-Milch 1,5 %, denn die ist schon ziemlich ausgelaugt, obwohl sie natürlich auch verwendet werden kann.

Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass ein Kefir aus Vorzugsmilch kaum noch fließfähig ist und von der Konsistenz bereits einem festen Joghurt entspricht. Mein eigener Kefir aus H-Milch 3,5 % ist schon sehr fest und cremig, wenn ich ihn 2 Tage gären lasse, wie es für Heilzwecke überwiegend empfohlen wird. ;)

LG Bebu :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Wie genau machst Du Kefir? Hast Du den passenden Pilz? Arbeitete der Pilz mit normalem Milch richtig?
@ braunkappe
Der Kefir wird durch den Plasiksieb gegossen, mit lauwarmem Wasser abgewaschen, in einen Plastikbehälter getan und mit neuer Milch aufgegossen. Am Kefir liegt es bestimmt nicht. Ich mache diesen Versuch nun mit dem dritten Kefir, der erste gekauft, der zweite geschenkt, der dritte wo anders gekauft.
Bei H-Milch wird er nach ca. 2 Tagen fest und es setzt sich transparente Flüssigkeit ab.
Hallo frits,
versuche doch mal Vorzugsmilch mit anderer Milch zu mischen, und dann von mal zu mal den Vorzugsmilchanteil immer weiter zu vergroßern, bis es eben nur noch Vorzugsmilch ist.
@donmaus
Ich hab's zuerst nur mir Vorzugsmilch versucht. Da war die Milch nach zwei Tagen noch normal flüssig. Dann habe ich zur Hälfte Vorzugsmilch genommen und zuletzt einen Teelöffel Vorzugsmilch. Auch dann war es nach 2 Tagen noch ganz flüssig. Jetzt habe ich ihn wieder in reine H-Milch gegeben, damit er sich von den ganzen Schocks erholen kann und schon wird die Milch wieder fest. Eine Möglichkeit ist noch, dass ich ihn mit der Vorzugsmilch im Kühlschrank hatte, aber ich glaube nicht dass es daran lag.
Hallo frits,
Wenn Du Vorzugsmilch verwenden willst, dann solltest Du die Milch vor der Verwendung aufkochen und dann abkühlen.
LG Bebu :)
@bebu
Das ist gar keine Option. Ich will die Enzyme und Bakterien aus der Vorzugsmilch lebendig. In der Milch ist z. B. Lipase, die hilft das Fett zu verdauen usw.
Liebe Grüße, Frits
 
Hallo frits,

Kefir im Kühlschrank, das verzögert die Arbeit des Kefirpilzes wesentlich, da er unter seine optimale "Arbeitstemperatur" gelangt. Diese befindet sich zwischen 10 °C bis 25 °C.
Unabgekochte Rohmilch kann den Kefirpilz zerstören. Diesen Hinweis findet man übrigens in den diversen Pflegeanleitungen für den Kefirpilz. Spätestens, wenn der Kefir sich im Geschmack verändert, brauchst Du dann eine neue Kefirkultur. Es ist daher auch ein Lotteriespiel mit dem Kefirpilz, wenn man unabgekochte Milch verwendet.

Entsprechend Deinen Wünschen und Vorstellungen wäre es daher wahrscheinlich besser, wenn Du Joghurt aus der Vorzugsmilch produzierst. ;)

LG Bebu
 
Kefir im Kühlschrank, das verzögert die Arbeit des Kefirpilzes wesentlich
Ich hab' die Versuche jetzt bei Zimmertemperatur wiederholt. Jetzt wird er schon fester. Ganz mit Rohmilch bildet sich um den Kefir eine Hülle mit der Konsistenz einer Litschi und das ganze stinkt. Bei 2 EL Rohmilch und Rest H-Milch stinkt das ganze auch. Nur wenn ich 1 EL Rohmilch verwende, ist der Geruch einigermaßen in Ordnung. Nur mit H-Milch funktioniert es ganz normal. Da es schon mit 2 EL Rohmilch (in ca. 200ml H-Milch) schwierig ist, wir es wohl eine Weile dauern, wenn er sich überhaupt umgewöhnen lässt.
Zudem habe ich es mir reiner Rohmilch versucht und gelegentlich geschüttelt, weil ich gelesen habe, dass früher gegen den Schlauch gestoßen wurde, wenn man daran vorbei gegangen ist. Das hat aber auch nichts geholfen. Jetzt werde ich erst mal mit 1 EL weiter machen, bis er gut riecht.
 
Hallo
mir kam dazu in den Sinn, das es auch bestimmten Käse gibt, der zb. nicht mit Milch hergestellt werden kann, von Kühen, die Silo zur Fütterung bekamen.
Auch ich bekomme Schmerzen wenn ich Biomilch direkt vom Bauer trinke wo Silo verfüttert wird.
Ich trinke/esse nun, wenn Milchprodukte , nur noch Demeter. Da können die Kühe auch die Hörner behalten, die beim Wiederkäuen warm werden. Es ist bestätigt, dass sich wärmende Gase während dem Wiederkäuen bilden, die in die Hohlräumen des Kopfes aufsteigen-bis in die Leerräume der Hörner.
Evtl. schaust Du mal, ob Du eine andere Milch verwenden möchtest.
LG
KARDE
 
Hallo Karde,

danke für den Tipp mit der Silage. Ich hab' auch gelesen, dass gerade Silage dafür verantwortlich sein kann, dass Listerien in der Rohmilch auftauchen. Daher habe ich schon versucht, Rohmilch zu bekommen, wo die Kühe möglichst Heu bekommen. Weil Vorzugsmilch regelmäßig auf Keime untersucht wird, kaufe ich Vorzugsmilch. Dabei ist das in München ziemlich schwierig geworden. Bis vor kurzem konnte man die noch in Bio-Läden kaufen. Die haben aber inzwischen, so weit ich das beurteilen kann, keine mehr (der Bauer, der die Läden bisher beliefert hat, ist angeblich gestorben). Nur noch der Fenneberg (das ist kein Bio-Laden, verkauft aber Bio-Vorzugsmilch) hat noch welche. Der Bauer sagt immerhin, er verwendet auch Heu zur Fütterung. Also gibt es gar keine Alternative. Ich muß schon ca. 30km nach München fahren, um die Vorzugsmilch überhaupt zu bekommen.

Grüße, Frits
 
Kurzer Zwischenbericht:
Versuch1: Ich habe die Vorzugsmilch ca. 1 Tag stehen gelassen, oben Fett abgeschöpft und den Kefir rein gegeben. Das Ergebnis war nicht optimal. Die Konsistenz oben war eher wie stichfestes Joghurt, drunter wie Milch. Der Geruch war immerhin säuerlich, wenn auch nicht typisch. Es waren auch Blasen zu sehen, die geplatzt sind. Ich hab' mich nicht getraut, das zu trinken. :confused:
Versuch2: Ich hab' sehr viel Kefir in die Vorzugsmilch gegeben, d. h. ca. 4 gehäuft EL in ca. 250ml Milch. Das Ergebnis war immerhin akzeptabel. Der Duft war gut und der Geschmack war auch in Ordnung, wenn auch nicht berauschend. Die Konsistenz war etwas grieselig. Das war bisher das beste Ergebnis. Der Kefir hat meiner Meinung nach allein aufgrund seiner Übermacht gegenüber den anderen Keimen gewonnen.:kraft:
Ich komme zum Schluss, dass die meisten Kefirsorten heute degeneriert sind und weniger Abwehrkräfte haben als früher, weil sie diese in der H-Milch nicht mehr brauchen. Es kommt also darauf an, eine gute alte Kefirsorte zu bekommen.
Liebe Grüße
Fritz
 
Hallo frits
ich wollte auch schon lange an einen Kefir rankommen, nun wundere ich mich dass Du beim letzten Versuch so viel Kefir für 2,5 dl. Milch brauchtest.

Ich mach immer mein Joghurt aus Demeter Rohmilch
37- max 40 Grad erhitzen auf 1 Liter nehme ich aber nur ca 1,5 -maximal 2 EL Joghurt.
 
Hallo Karde,
wenn ich das mit dem Kefir nicht richtig hin bekomme, mach ich das auch mit dem Joghurt. Hast Du einen Joghurt-Bereiter, den Du empfehlen kannst? Wenn Du Kefir suchst: In Wikipedia unter Kefir findest Du unter Weblinks einen Link auf eine Liste mit Personen, die kostenlos Kefir abgeben.
LG Fritz
 
Hallo Frits
Ich bekam vor langer Zeit mein Joghurt App.von meiner Mutter. Das ist ein 1 Liter Glas mit Verschluss, das man in einen Isolierbehälter stellt, ohne Stromanschluss. Darin bleibt die Milch über die nötigen Stunden warm, danach stellt ich das Glas in den Kühlschrank.
Manchmal im Winter stell ich das Glas auch einfach in die Nähe meines Schwedenofens-geht auch.
Hatte mal ein App. der am Strom angeschlossen wurde, aber das fand ich unnötig, brauchte ihn nur wenige Male.
Meine Freundin macht es sogar so, dass sie das Glas einfach warm einpackt in gewärmte Isoliertasche u.Wolltuch drum. Wer abseits der Zivilisation lebt, wird sehr einfallsreich.
Ich nehme auch nicht die üblichen Starterbakterien, sondern kauf ab und zu ein Demeter Naturjoghurt, von dem ich dann als Startkultur nehme, und dann lass ich immer etwa neues von meinem für das nächst Joghurt.

Kefir möchte ich wenn ich anfange nur von jemandem, von welchem ich weiss wie er zur Natur steht. Ist mir zu "heiss" so offene Lebensmittel von Unbekannten .

Liebe Grüsse
KARDE
 
Hallo, ich hatte mir Kefir von L**dl genommen und mit H-Milch eben dieses
Discounters angesetzt, das funktioniert bis heute sehr gut, Reifedauer 24 Std. bei Raumtemperatur. Parallel dazu habe ich Milchkefirknollen über Ebay besorgt
und nach Anweisung mit wieder mit der H-Milch von L**l angesetzt, selbe Bedingungen. Auch das funktioniert sehr gut. Die Gefäße werden nicht nach jeder Charge ausgespült sondern vielleicht jedes fünfte mal. Mein Eindruck ist,
daß das die Reifung beschleunigt. Als nächstes möchte ich mal Schafs- oder Ziegenmilch testen. Rohmilch möchte ich nicht nehmen, das ist mir aus bakteriologischen Gründen zu gefährlich.
 
Hallo,
lange Zeit habe ich auch Kefir selbst angesetzt.
Die Knollen habe ich sogar eingefroren und wieder problemlos aktiviert, wenn mir nicht mehr nach Kefir war.
Den 1. Ansatz muß man allerdings wegkippen.
Ich habe auch H.-Milch benutzt.
Nun stolpere ich immer wieder über die Aussage ....H.-Milch sei kein Lebensmittel und würde Allergien fördern.
Nur lebende Kulturen sollen den Darm unterstützen.
Also werde ich im Bioladen mal die Joghurt- Sorten in Augenschein nehmen.
Mit einem Joghurt impfe ich 1l Milch, die ich auf 30 Grad erwärmt habe.
Ich lasse die kleinen Gläschen bei Zimmertemperatur stehen.
In der Regel brauchen sie nur 12 Stunden.
Dann ab in den Kühlschrank.

sonnige Grüße
Tussa
 
Oben