Zusammenfassend schlagen wir daher folgende Vorgehensweise beim
DMPS-Test vor:
> unmittelbar vor Gabe des Komplexbildners Blase vollständig entleeren.
Ggf. 10 ml Harn sammeln zur Untersuchung von Harn I (vor
DMPS).
Bestimmung von
Hg, evtl. weiteren Schwermetallen z.B. Cd,
Pb
und von essentiellen Spurenelementen wie
Cu und Zn.
> 3– 4 mg
DMPS/kg KG langsam (mindestens 5 Min.) i.v. verabreichen.
Bei oraler Gabe: 10 mg
DMPS/kg KG.
> 250–500 ml Flüssigkeit zuführen, Kreatinin-Werte < 0,2 g/l und > 1,0 g/l vermeiden.
> Bei parenteraler Gabe nach 45–60 Minuten, bei oraler Gabe nach 2 Stunden
Harnprobe gewinnen (bzw. über diesen Zeitraum sammeln). 10 ml Harn für
Schwermetallbestimmung als Harn II (
Hg, Sn, evtl. weitere Schwermetalle wie
As, auch essentielle Spurenelemente wie
Cu und Zn).
> Weiter ausreichende Flüssigkeitszufuhr nach persönlicher Erfahrung zur
Stimulierung der renalen Ausscheidung von Schwermetallen und Komplexbildnern.