Hallo Jo.
Zitat von
Jo
Er hat die Kinder sofort nach draußen geschickt und das Quecksilber, welches
unter dem Tisch lag eingesammelt und in einem Sondermüllbehälter entsorgt.
Das war hier die entscheidende Maßnahme. Es wurde schnell und richtig gehandelt.
Zitat von
Jo
Dort hat man mir allen ernstes erzählt, von einem Quecksilberthermoter
geht keine Gefahr aus. Die Menge sie zu gering.
Eine erschreckende Falschaussage. Ein
Hg-Thermometer enthält ausreichend
Quecksilber, um eine ernste Vergiftung zu bewirken. Quecksilber verdampft
bereits bei Raumtemperatur. In meiner Kindheit zerbrachen insgesamt zwei
Hg-
Thermometer in einem 10 m²-Raum, die Kügelchen wurden nicht ordnungsgemäß
entsorgt, verteilten sich unter dem Teppich und in kleinsten Mengen auch unter
der Heizung. Dies war für mich - neben den 16 Amalgamgiftfüllungen - eine sehr
starke Quelle meiner nachgewiesenen Vergiftung. Solche Thermometer enthalten
wesentlich mehr Quecksilber als Energiesparlampen - selbst beim Bruch dieser
Leuchtmittel kam es bereits nachgewiesener Maßen zu schlimmen Folgen für
die Gesundheit. Hier ein Beispiel aus Bayern, betroffen sind Kinder:
www2.pic-upload.de/17.03.10/halwkgeat.jpg
GB