Hallo Sophie,
ich kann verstehen, dass das hier ein echter Overload an Infos ist am Anfang. Leider hilft es beim Thema Amalgam nur, sich selbst viel anzueignen und viel zu lesen, weil es (noch) keinen einheitlichen Konsens gibt. Es gibt viele verschiedene Entgiftungstherapien, und nicht alle davon sind empfehlenswert.
Chlorella und Koriander machen sehr viele Therapeuten, aber wahrscheinlich nur, weil sie vor den Nebenwirkungen von anderen chemischen Chelatoren wenig Ahnung haben und deren Nebenwirkungen fürchten. Leider kennen sich viele aber auch nicht richtig mit Chlorella und Koriander aus.
Es läuft also vieles auf Trial and Error hinaus...
Ich persönlich halte Chlorella und Koriander für eine relativ gute Methode. Wichtig ist, dass Koriander nicht gleich von Anfang an gegeben werden darf! Erst muss mit Chlorella das Bindegewebe gereinigt werden. Laut Klinghardt gehört auch Bärlauch mit zu der Therapie, aber ich weiß, dass viele Therapeuten das weglassen.
Eventuell schneller (wobei schnell auch hier relativ ist) wäre eine Entgiftung mit
DMSA oder
DMPS, wobei es auch hier keine einheitliche Meinung darüber gibt, wie diese verabreicht werden sollen. Einige schwären auf das Cutler-Protokoll, einige auf
DMPS-Infusionen.
Für die Entsäuerung: viel Gemüse und reifes Obst essen, und mit Wasser verdünnter Apfelessig soll auch gut helfen (morgens ein Glas Wasser mit 1 EL Apfelessig).